Dieses Jahr wird die Weihnachtszeit sehr wollig bei mir und obwohl ich wenig Zeit für meine Wollbäder habe, nutze ich doch immer ein paar freie Minuten für etwas ganz Besonderes:
Es gab nämlich einen supertollen Adventskalender in unserer Spinngruppe, den wir gemeinsam gefüllt und verteilt haben. Was gibts Schöneres???
Die ersten Päckchen sind inzwischen auch schon geöffnet und jeden Tag kommt ein kleiner Wolltraum zum Vorschein:
Herzlich Willkommen in meinem Kreativzimmer voller Ideen und Projekte. Hier möchte ich Euch gerne Einblicke in meinen Strickkorb, meine Färbeküche, meine Spinnstube und meine Nähecke geben. Ich freue mich auf Eure Kommentare und wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Posts mit dem Label Spinnstube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spinnstube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 7. Dezember 2015
Freitag, 19. Juni 2015
Noch eine Heidi- Ballonessa und das Wochenende steht spinnert vor der Tür
Hier kommt noch ein Kleidchen mit dem tollen Kleiderschnitt Ballonessa und dem süßen Heidistoff. Es ist wieder ein Geschenk für ein hübsches kleines Mädchen geworden.
Ach, es macht wirklich Spaß, was für Mädchen zu nähen und das Kleid geht wirklich einfach und hat trotzdem einen tollen Effekt mit den Taschen.
Am Samstag ist es dann auch wieder so weit *freu* und wir treffen uns zum Spinntreffen in Hattingen. Wer Lust und Zeit hat, ist gerne eingeladen und kann vorbeischauen. Die genauen Kontaktdaten und ein paar Eindrücke dafür findet Ihr auf unserem Wollverwandlerblog. Es ist immer eine schöne Runde und macht viel Spaß, zusammen am Rad zu drehen.
Damit wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende und wenn das Wetter auch mies ist, macht es Euch mit Eurem Strick-, Näh- oder Bastelzeug gemütlich :)
Ach, es macht wirklich Spaß, was für Mädchen zu nähen und das Kleid geht wirklich einfach und hat trotzdem einen tollen Effekt mit den Taschen.
Am Samstag ist es dann auch wieder so weit *freu* und wir treffen uns zum Spinntreffen in Hattingen. Wer Lust und Zeit hat, ist gerne eingeladen und kann vorbeischauen. Die genauen Kontaktdaten und ein paar Eindrücke dafür findet Ihr auf unserem Wollverwandlerblog. Es ist immer eine schöne Runde und macht viel Spaß, zusammen am Rad zu drehen.
Damit wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende und wenn das Wetter auch mies ist, macht es Euch mit Eurem Strick-, Näh- oder Bastelzeug gemütlich :)
Montag, 15. Juni 2015
Wollige Waschtage
Heute zeige ich Euch wie versprochen meine Wollbeute vom Schurfest. Eine erster Blick in die Tüten zeigt schon mal, dass die Wolle echt schön ist. Das weiße Vlies hat schöne Löckchen und das Braune find ich mit den blonden Spitzen echt hübsch. Es ist kaum Einstreu drin, nur etwas mehr Nachschnitt.
Wir haben die Wolle ja schon vor Ort gut sortiert, so dass ich die Wolle nur nochmal geschüttelt habe, damit der Nachschnitt abfällt und ein paar einzelne Grashalme. Dann sind die beiden Ferkel in die Badewanne gewandert:
Ich habe schon viele verschiedene Waschanleitungen ausprobiert und die perfekte Variante leider noch nicht gefunden. Kalt Einweichen, heiß Einweichen, mit Spüli, mit Waschpulver, mit Soda.... meine Wolle ist immer noch recht fettig. In der Waschmaschine gibts nur Filz, also hab ich das wieder gelassen.
Diesmal habe ich den Tipp von meiner Spinnfreundin Anna probiert und die Wolle direkt heiß geduscht und dann heiß gebadet mit Waschmittel. Das braune Vlies wäscht gerade noch, aber die weiße Wolle ist schon fertig. Das Ergebnis gefällt mir ganz gut:
Wenn die braune Wolle fertig ist, zeige ich Euch, wie es mit den Wollbergen hier weitergeht. Etwas weiße Wolle wandert in den Farbtopf und dann wird gekurbelt.
Bis bald von meinem Wollberg :)
Wir haben die Wolle ja schon vor Ort gut sortiert, so dass ich die Wolle nur nochmal geschüttelt habe, damit der Nachschnitt abfällt und ein paar einzelne Grashalme. Dann sind die beiden Ferkel in die Badewanne gewandert:
Ich habe schon viele verschiedene Waschanleitungen ausprobiert und die perfekte Variante leider noch nicht gefunden. Kalt Einweichen, heiß Einweichen, mit Spüli, mit Waschpulver, mit Soda.... meine Wolle ist immer noch recht fettig. In der Waschmaschine gibts nur Filz, also hab ich das wieder gelassen.
Diesmal habe ich den Tipp von meiner Spinnfreundin Anna probiert und die Wolle direkt heiß geduscht und dann heiß gebadet mit Waschmittel. Das braune Vlies wäscht gerade noch, aber die weiße Wolle ist schon fertig. Das Ergebnis gefällt mir ganz gut:
Wenn die braune Wolle fertig ist, zeige ich Euch, wie es mit den Wollbergen hier weitergeht. Etwas weiße Wolle wandert in den Farbtopf und dann wird gekurbelt.
Bis bald von meinem Wollberg :)
Sonntag, 18. Januar 2015
Unsere Premiere zum 1. offenen Spinnkreis
Gestern war es endlich soweit und wir haben unseren Spinnkreis eingweiht. Es haben sich viele neugierige Mitspinnerinnen angemeldet und die Runde war einfach supernett.
Wir hatten sehr viel Spaß, haben neue liebe Menschen kennengelernt, geklönt, gefuttert und vorallem gesponnen.

Wenn Ihr auch im Ruhrpott zu Hause seid und noch eine nette Truppe sucht, um gemeinsam am Rad zu drehen, dann schaut doch gerne bei uns vorbei. Wir treffen uns jeden 3. Samstag im Monat in einem Gemeindehaus in Hattingen und freuen uns immer über Besuch.
Hier ist noch der Link zu unserem Spinnkreisblog:
Die Wollverwandler
Wir hatten sehr viel Spaß, haben neue liebe Menschen kennengelernt, geklönt, gefuttert und vorallem gesponnen.

Wenn Ihr auch im Ruhrpott zu Hause seid und noch eine nette Truppe sucht, um gemeinsam am Rad zu drehen, dann schaut doch gerne bei uns vorbei. Wir treffen uns jeden 3. Samstag im Monat in einem Gemeindehaus in Hattingen und freuen uns immer über Besuch.
Hier ist noch der Link zu unserem Spinnkreisblog:
Die Wollverwandler
Donnerstag, 8. Mai 2014
Elternzeit ist keine Wollzeit
oder anders gesagt:
Meine Wollberge sind mir zu hoch und drohen mich zu erdrücken.
Darum ist es hier in letzter Zeit auch sehr ruhig geworden. Mir fällt es nicht ganz leicht, aber es ist einfach frustrierend, wenn man den ganzen Tag nur um seine schöne Wolle herumschleicht, aber keine Zeit und Energie hat, sie zu verarbeiten.
Für diese Schätzchen suche ich ein neues Zuhause: und schon sind alle weg :)
Meine Wollberge sind mir zu hoch und drohen mich zu erdrücken.
Darum ist es hier in letzter Zeit auch sehr ruhig geworden. Mir fällt es nicht ganz leicht, aber es ist einfach frustrierend, wenn man den ganzen Tag nur um seine schöne Wolle herumschleicht, aber keine Zeit und Energie hat, sie zu verarbeiten.
Für diese Schätzchen suche ich ein neues Zuhause: und schon sind alle weg :)
Frühlingsbatts Merino/Seide 130g
Seidigbatts Merino/Seide 110g
Funnybatts Merino 100g
Harlekin von Faserkunst Chubutwolle 210g
Jupiter von Faserkunst Merino/Seide 385g
feiner Kammzug von Ashford Merino/Seide 200g
Kammzug Multicolor vom Wollschaf 200g
Seemannsbraut von Melinoliesl (Mischung weiß ich leider nicht mehr) 150g
Space-dünner Kammzug vom Wollschaf Merino 360g
feine Lamawolle braun 200g
Alpaka-Seide- Kammzug vom Wollschaf 50%/50%
200g braun
300g blond
Winterfuchs handgefärbt aus Island Polarfuchs 200g
Bei Interesse meldet Euch gerne bei mir: glorina81@web.de
Mittwoch, 1. Januar 2014
Viele gute Gedanken und Wünsche...
...habe ich in der Silvesternacht am Spinnrad versponnen und auch schon einige Ideen für diese Wolle. Daraus möchte ich für Jeden in meiner Familie etwas stricken und somit die guten Wünsche an meine Liebsten verteilen.
Sicher wird das Jahr 2014 nicht weniger aufregend als das vergangene Jahr, denn jeder Tag mit unseren Kindern bringt neue Erlebnisse. Besonders der kleine Florian wird sich so schnell entwickeln und soviel lernen, wie in seinem ganzen Leben nicht mehr in sooo kurzer Zeit. Wir sind gespannt und freuen uns :)
Nun wünsche ich Euch von Herzen alles Liebe und Gute für das neue Jahr und freue mich auf viele wollige Ereignisse, die ich mit Euch teilen möchte.
Sicher wird das Jahr 2014 nicht weniger aufregend als das vergangene Jahr, denn jeder Tag mit unseren Kindern bringt neue Erlebnisse. Besonders der kleine Florian wird sich so schnell entwickeln und soviel lernen, wie in seinem ganzen Leben nicht mehr in sooo kurzer Zeit. Wir sind gespannt und freuen uns :)
Nun wünsche ich Euch von Herzen alles Liebe und Gute für das neue Jahr und freue mich auf viele wollige Ereignisse, die ich mit Euch teilen möchte.
Sonntag, 24. November 2013
wollige Babyzeit
Die ersten zwei Monate mit unserem kleinen Schatz sind ja ratzfatz verflogen und das die Wollkörbe etwas Staub angesetzt haben, wundert Euch sicher nicht.
Manche Tage fliegen so vorbei mit Wickeln und Füttern und da bleibt oft nicht mehr als ein sehnsüchtiger Blick zum Strickzeug. Ein paar kleine Sachen habe ich dennoch fertig und einen tollen Spinnsonntag mit Florian konnte ich auch problemlos besuchen.
Aus einem Herbstregenbogen von Melinoliesl sind zwei Knäuel für Stulpen geworden (Stricken muss ist erst noch):
Für die lieben Hebammen, die mich bei der Geburt und danach begleitet haben, sind ein paar Handwärmer entstanden, denn in der Schwangerschaft hatte ich viele kalte Hände auf dem Bauch ;)
Manche Tage fliegen so vorbei mit Wickeln und Füttern und da bleibt oft nicht mehr als ein sehnsüchtiger Blick zum Strickzeug. Ein paar kleine Sachen habe ich dennoch fertig und einen tollen Spinnsonntag mit Florian konnte ich auch problemlos besuchen.
Aus einem Herbstregenbogen von Melinoliesl sind zwei Knäuel für Stulpen geworden (Stricken muss ist erst noch):
Für die lieben Hebammen, die mich bei der Geburt und danach begleitet haben, sind ein paar Handwärmer entstanden, denn in der Schwangerschaft hatte ich viele kalte Hände auf dem Bauch ;)
Samstag, 21. September 2013
Kurbeln gegen die Ungeduld
Nun ist der Entbindungstermin schon 2 Tage her und mit jeder Stunde werde ich unruhiger und aufgeregter, was man wohl verstehen kann.
Da mir mein Steißbein im Sitzen meist wehtut, verbringe ich die Tage nun stehend und kurbelnd an meiner tollen Kardiermaschine...
Es ist fast so beruhigend wie am Spinnrad zu sitzen.
So ist schon Einiges zusammengekommen:
600g Blauwe Texelaar in Grautönen:
eine edle Mischung aus feiner Merino, Alpaka und Tussaseide:
links sind 100g Coburger Fuchs mit Wensleydale und rechts nochmal 150g blauwe Texelaar in Brauntönen:
das sind noch ein paar bunte Mischungen mit Merino, Tussaseide, Sariseide und was ich sonst noch in meinem Wollkorb gefunden habe:
Da mir mein Steißbein im Sitzen meist wehtut, verbringe ich die Tage nun stehend und kurbelnd an meiner tollen Kardiermaschine...
Es ist fast so beruhigend wie am Spinnrad zu sitzen.
So ist schon Einiges zusammengekommen:
600g Blauwe Texelaar in Grautönen:
eine edle Mischung aus feiner Merino, Alpaka und Tussaseide:
links sind 100g Coburger Fuchs mit Wensleydale und rechts nochmal 150g blauwe Texelaar in Brauntönen:
das sind noch ein paar bunte Mischungen mit Merino, Tussaseide, Sariseide und was ich sonst noch in meinem Wollkorb gefunden habe:
Dienstag, 2. Juli 2013
Wolliger Morgengruß
Am Wochenende fand auf dem Hilshof wieder ein Wolliges Treffen statt und hier ist meine kleine Beute:
Dieses Garn ist auch zum größten Teil an dem tollen Nachmittag entstanden auf meinem alten Rädchen:
Dieses Garn ist auch zum größten Teil an dem tollen Nachmittag entstanden auf meinem alten Rädchen:
Dienstag, 18. Juni 2013
Geburtstag im Wollhimmel
In diesem Jahr habe ich meinen Geburtstag etwas früher gefeiert und bin mit den tollsten Mädels von Allen zum tollsten Ort für Spinner gefahren.
Das Handarbeitstreffen beim Wollschaf war einfach klasse und wir konnten uns den ganzen Tag so richtig austoben an Spinnrädern, Kadiermaschinen, Webrahmen und natürlich Wolle :)
Wenn ich meine Einkäufe so betrachte, schwelge ich immernoch im 7. Wollhimmel und bin sehr glücklich und dankbar. Schaut einfach selbst, was ich mir ausgesucht habe:
1 Kilo Merino superwash und meine liebsten Ashfordfarben
500g Merino multicolor
je 200g Alpaka/Seide
je 200g Merino/Seide
sie sehen fast gleich aus, aber haben unterschiedliche Mischungen
und natürlich neue Cubics von Knit Pro, nachdem ich hier schon einige kaputtgesetzt habe.
Samstag, 9. März 2013
bunte Spinnerei
Ich bin zwar nicht mehr viel zum Stricken gekommen in letzter Zeit, aber einige Spulen sind doch gefüllt wurden. Die leuchtenden Farben sind einfach genau das Richtige bei grauen, kalten Tagen und entspannen mich.
von links nach rechts:
Die ersten beiden Stränge sind Merino superwash von mir gefärbt, einmal als Single und einmal navajogezwirnt.
Der dritte und vierte Strang sind gewichtelt von Anna und auch Merino sw und sehr kuschelig.
Der rechte Strang ist gekauft von eterische öle (siehe Dawanda) aus Merino und Nylon. Das Garn ist sehr stabil und mir fallen spontan Handschuhe oder Stulpen als Projekt ein :)
Der dicke Kuschelstrang ist aus meinem Rohwollvorrat entstanden und erstaunlich weich. Die Schafrasse ist Wensleydale und nach dem Kardieren hat es sich eigentlich gar nicht so kuschelig angefühlt. Ich bin begeistert :)
Zum Schluss noch unser Krümelchen mit 12 Wochen. er ist ein richtiger kleiner Wildfang und hat wie verrückt in Mamas Bauch getobt beim Arztbesuch.
Damit wünsch ich Euch ein schönes Wochenende :)
von links nach rechts:
Die ersten beiden Stränge sind Merino superwash von mir gefärbt, einmal als Single und einmal navajogezwirnt.
Der dritte und vierte Strang sind gewichtelt von Anna und auch Merino sw und sehr kuschelig.
Der rechte Strang ist gekauft von eterische öle (siehe Dawanda) aus Merino und Nylon. Das Garn ist sehr stabil und mir fallen spontan Handschuhe oder Stulpen als Projekt ein :)
Der dicke Kuschelstrang ist aus meinem Rohwollvorrat entstanden und erstaunlich weich. Die Schafrasse ist Wensleydale und nach dem Kardieren hat es sich eigentlich gar nicht so kuschelig angefühlt. Ich bin begeistert :)
Zum Schluss noch unser Krümelchen mit 12 Wochen. er ist ein richtiger kleiner Wildfang und hat wie verrückt in Mamas Bauch getobt beim Arztbesuch.
Damit wünsch ich Euch ein schönes Wochenende :)
Dienstag, 4. Dezember 2012
Speedy
Nach nun einer Woche stelle ich fest, dass das neue Spinnrad ein echter Renner ist. Es tritt sich so leicht, dass ich Mühe habe, langsam zu spinnen. Ich bin erstaunt, wie schnell ein Kammzug doch fertig auf der Spule ist. Ich liebe es!!!
Das erste Garn von Anna ist schon fertig und sehr schön weich und zart:
Das zweite Garn ist ein Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk für meine Schwiegermutter. Sie hat sich braune Wolle gewünscht für einen Pullunder. Es sind knapp 400g mit 900m LL, 50% BFL 25% Alpaka und 25% Seide:
Dann hab ich natürlich auch den Jumboflügel getestet und ein dickes Garn gesponnen:
Das erste Garn von Anna ist schon fertig und sehr schön weich und zart:
Das zweite Garn ist ein Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk für meine Schwiegermutter. Sie hat sich braune Wolle gewünscht für einen Pullunder. Es sind knapp 400g mit 900m LL, 50% BFL 25% Alpaka und 25% Seide:
Dann hab ich natürlich auch den Jumboflügel getestet und ein dickes Garn gesponnen:
Montag, 26. November 2012
Roadtrip to Tom Walther
Ja, ich spinne...ich weiß. Nach 13 Monaten kam nun endlich die ersehnte Nachricht, dass meine Anna fertig ist und da hat mich natürlich nix mehr gehalten.
Ich bin ins Auto gestiegen und hab schließlich einen Kurzbesuch bei Tom gemacht und mein Schätzchen persönlich abgeholt. Was sind schon 11 Stunden im Auto, ein schmerzender Rücken und lahme Arme, mal abgesehn von den ganzen Sonntagsfahrern, die mich wohl aufhalten wollten?
Der Tom ist schon ein ganz lieber Kerl, leider waren seine Damen das Wochenende nicht zu Hause, aber die Hunde haben ihm auch Gesellschaft geleistet :)
Ich war schließlich am Abend wieder zu Hause mit dem Nachwuchs, hab direkt losgesponnen und ganz ehrlich: Ich bin richtig stolz auf mich. Stolz, weil ich 13 Monate mehr oder weniger geduldig gewartet habe und mich nicht verführen ließ von so vielen anderen schönen Rädchen. Für mich ist meine Anna nun das Schönste Spinnrad der Welt und der erste Kammzug darauf ist von meiner Freundin Anna ;), wie könnt es anders sein.
Nun darf ich Euch vorstellen: Meine Anna
Ich bin ins Auto gestiegen und hab schließlich einen Kurzbesuch bei Tom gemacht und mein Schätzchen persönlich abgeholt. Was sind schon 11 Stunden im Auto, ein schmerzender Rücken und lahme Arme, mal abgesehn von den ganzen Sonntagsfahrern, die mich wohl aufhalten wollten?
Der Tom ist schon ein ganz lieber Kerl, leider waren seine Damen das Wochenende nicht zu Hause, aber die Hunde haben ihm auch Gesellschaft geleistet :)
Ich war schließlich am Abend wieder zu Hause mit dem Nachwuchs, hab direkt losgesponnen und ganz ehrlich: Ich bin richtig stolz auf mich. Stolz, weil ich 13 Monate mehr oder weniger geduldig gewartet habe und mich nicht verführen ließ von so vielen anderen schönen Rädchen. Für mich ist meine Anna nun das Schönste Spinnrad der Welt und der erste Kammzug darauf ist von meiner Freundin Anna ;), wie könnt es anders sein.
Nun darf ich Euch vorstellen: Meine Anna
Donnerstag, 21. Juni 2012
kardierte Traumwolle
Gestern hat mich ein Paket erreicht, voll mit watteweicher Wolle.
Ich hatte 1kg Texel und 700g Wensleydale-Mix zu Herr Dickel zum Kardieren geschickt und bin wirklich schwer begeistert von dem Ergebnis.
http://www.sauerlandwolle.de/unternehmen.html
Ich hatte 1kg Texel und 700g Wensleydale-Mix zu Herr Dickel zum Kardieren geschickt und bin wirklich schwer begeistert von dem Ergebnis.
http://www.sauerlandwolle.de/unternehmen.html
Dienstag, 19. Juni 2012
wolliger Geburtstag
Ein toller Tag mit meinen lieben Spinnmädels und viele wollige Geschenke.
Vielen Lieben Dank an Alle, die an mich gedacht und den Tag mit mir genossen haben.
Abonnieren
Posts (Atom)