Posts mit dem Label Strickkorb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strickkorb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Januar 2016

UFO´s- oder der Angriff aus dem Wollkorb ;)

Kennt ihr das auch mit den UFOs? Ständig sieht man tolle neue Projekte und kommt gar nicht hinterher? Oder man strickt ein Knäuel Sockenwolle an und nach dem ersten Socken wirds dann langweilig?

Mir geht es leider oft so und dann entstehen lauter UFOs. Gemeint sind natürlich UnFertige Objekte und in diesem Jahr habe ich mir fest vorgenommen, endlich mal die Wollkiste zu leeren und die Sachen fertigzustellen. Schaut mal hier:
Sockenufos


links ein Zipfelmöbius, rechts ein Strandwanderer




Hier ist das erste fertige Paar Socken für meinen Mann. Da er mit Größe 45 "gesegnet" wurde, sind die meisten Sockenufos seine Socken :D
Diese Stinosocken sind aus einem Opalknäuel entstanden und sind farblich perfekt für meinen Steinmetz :)


Mittwoch, 21. Oktober 2015

Gestrickt und Genäht für den Herbst...

Heute zeige ich Euch meine Werke der letzten Wochen, die ich so geschafft habe trotz Erkältungswelle hier.

Als Erstes waren diese Fausthandschuhe fertig. Die hab ich mit Sockenwolle (mit einer Merinomischung, damits weicher ist) nach der Regiatabelle gestrickt. Das war wirklich einfach und schnell und geht auch viel schneller als Socken stricken ;)


Dann läuft bei uns im Strickclub schon länger ein gemeinsames Stricken der Pfeilraupe. Das Tuch war für mich sofort interessant, weil es super mit handgesponnener Wolle gestrickt werden kann. Also hab ich mir den buntesten Strang aus meinen Wollkisten gefischt und direkt losgelegt. Der Anfang war ein bisschen nervig mit der Zählerei und den ganzen Maschenmarkierern, aber dann gings echt flott und ich freu mich, dass ich nun wieder ein neues Tuch für den kalten Herbst habe.



Mein Schatz hatte letzte Woche auch Geburtstag und sich einen Hoodie gewünscht mit dem tollen Legostoff von Stoff&Liebe. Der Schnitt heißt Mister Comet und gefällt mir sehr gut. Er ist umfassend erklärt und fällt größengerecht aus. Nur mit dem ganzen Stoff an der Nähmaschine musste ich doch etwas kämpfen. So ein großes Kleidungsstück hab ich vorher noch nie genäht und der Sweat war etwas schwerer vom Gewicht :) Meinem Mann gefällt das gute Stück und er hat sich sehr gefreut.





Dienstag, 18. November 2014

Wolle, Wellness und Waldhotel


Seit einigen Jahren treffen sich handarbeitsverrückte Frauen und auch Männer aus dem Handarbeitsforum im Waldhotel Schäferberg, um ein tolles, wolliges und leckeres Wochenende miteinander zu verbringen. In Diesem Jahr hab ich zum zweiten Mal teilgenommen und es war einfach traumhaft.

Das Wollbuffet war ein Augenschmaus...

...die Workshops haben eine Menge Spass gemacht, obwohl wie immer zu wenig Zeit ist, um sich alles mal anzuschaun. Ich habe nun gelernt, wie ich meine eigene Wolle besser nutzen kann und auf Schnittmuster berechne (ein dickes Dankeschön an die geduldige Sandra bei der Rechnerei)

Ausserdem gab es einen tollen Workshop von Mic für Stulpen mit verkürzten Reihen.
Seine Tücher sind ein echter Hingucker und stehen auf meiner To-Do-Liste schon länger drauf.
Wenn Ihr Lust auf einem kleinen Schnupperkurs habt, ist hier der Link für die tollen Stulpen und auch für soooo schöne Tücher.




Mein Spinnrad musste natürlich auch unbedingt mit und ich war nicht allein mit meinem Rädchen, was mich sehr gefreut hat. Einen Loop hab ich auch gestrickt, denn an Monis tollen Wollkisten und die herrlich leichten und schnellen Anleitungen sind genau richtig für ein entspanntes Stricktreffen.


Nach mündlicher Anleitung und mit Lang Yarns Sol Degrade gestrickt. Ein Knäuel von dem leichten Baumwollbändchengarn reicht schon aus für den Loop mit Fallsmaschen und er war tatsächlich am nächsten Abend fertig :))))

Der GROßE Wellnessfaktor war zweifellos die himmlischen Buffets am Abend mit einer sehr leckeren Auswahl an Vorspeisen, Salaten, Desserts, Hauptgängen (die Kalbsmedaillons waren traumhaft) und und und... 

Für mich war ein vollkommen gelungenes Wochenende und eine Wohltat, um mal von Haus, Kind und Kegel abzuschalten. Nun kann ich mich in die Weihnachtszeit stürzen :)





Freitag, 26. September 2014

Herbst Rosina KAL- die Reise beginnt


Der Herbst beginnt mit einer wunderschönen Wollreise bei Fadenstille.




Da sich in meinem Wollvorrat kein fertiges Garn in der Menge finden ließ, habe ich beschlossen, meine Rohwollvorräte endlich zu nutzen und mir selbst die passende Wolle dafür zu spinnen. Zuerst wird mal ordentlich gekurbelt und gemischt.
In meinem Vorrat warten blauwe Texel, Coburger Fuchs, Bergschaf, schwarze Merino, Gotlandlocken und co. auf ihre große Chance.
Fotos folgen :)

Samstag, 11. Januar 2014

1. Sockenpaar 2014

Hier kommt mein erstes Paar Socken zu meinem Stashabbau. Es ist ein Knäuel Schafpatenwolle von Opal und für Schwiegerpapa in Gr. 46 gestrickt.


Montag, 18. November 2013

Oh Tannenbaum...

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Weihnachts-KAl bei Dibadu und ich bin gespannt, was uns erwartet. Die passende Wolle habe ich noch nicht gefunden und das letzte Garnset im Shop gefällt mir nicht so gut. Daher werde ich wohl selber was zusammenstellen und hoffe, das es gut passt.


Sonntag, 13. Oktober 2013

Tolle Überraschungen von lieben Freunden...

...aus dem Strickclub haben uns am Wochenende erreicht.
Die lieben Strickdamen haben wieder ein geheimes Strickzimmer geöffnet und fleißig die Nadeln geschwungen. Dabei ist eine tolle Patchdecke als Geschenk zur Geburt herausgekommen. Wir haben uns wirklich riesig gefreut und die Decke wurde auch direkt zum Kuscheln eingeweiht.



Montag, 12. August 2013

Meine ersten Handschuhe

Zum Geburtstag hab ich eine tolle Wollmeise bekommen mit echt heißen Farben und daraus sind meine ersten Handschuhe entstanden. Ich freue mich schon richtig, wenn ich sie zum Kinderwagenschieben ausführen darf ;)


Mittwoch, 29. Mai 2013

Baby und Wolle

Ein Baby und Berge von Wolle passen wirklich gut zusammen. Langsam packt mich wieder die Stricklust und ich habe ein paar Kleinigkeiten für unseren Krümel fertig.

Das Babyjäckchen ist schon vor der Schwangerschaft fertiggeworden und ich muß nur noch die passsenden Knöpfe annähen.




Ein kleiner Pullover und einige Söckchen sind auch schnell gestrickt:



Dieses Jäckchen ist für die werdene Mama aus 2 Zauberbällen 6-fach und nach der Anleitung von ravelry http://www.ravelry.com/patterns/library/lavender-cardigan
gearbeitet und das Highlight ist der kleine Kieselstein als Knopf, den ich auf der Creativa gekauft hatte.


Montag, 4. Februar 2013

Vitamin D-Jacke

Mit einer großen Portion Hilfe von meiner lieben Freundin Anna und viiiiieeeel Disziplin habe ich der ersten englischen Anleitung getrotzt und diese Jacke gestrickt. Ich muß zugeben, es hat sich wirklich gelohnt und ich bin echt stolz auf mich und finde die Jacke ganz toll.

NUn hab ich mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge diret wieder davon getrennt, denn ich hab sie nicht für mich gestrickt, sondern als Geschenk für eine Braut. Da es derzeit doch noch recht kalt ist, ist die Wolle aus 80% Alpaka und 20% Seide zusammengesetzt, also kuschelig warm.


Samstag, 2. Februar 2013

Ein schöner Socken KAL




Es wird wieder Zeit für einen KAL und dafür hab ich mich angemeldet und bin gespannt, welche Sockenüberraschung mich erwartet. Ein gutes Mittel für warme, bunte Füße und gegen die graue Winterzeit...und natürlich auch zum Wollbergabbau bestens geeignet :)

Freitag, 25. Januar 2013

Läuft hier noch was?...

...fragt ihr Euch sicher, denn viel wird in den letzten Tagen nicht gezeigt. Tatsächlich glühen meine Nadeln aber mit diversen Großprojekten.

Ich bin gerade dabei, die tolle Vitamin D-Jacke zu stricken http://www.ravelry.com/patterns/library/vitamin-d in einem weißen Garn aus Alpaka und Seide. Es wird ein Geschenk für meine Freundin zur Hochzeit und ich hoffe sehr, dass die Jacke gut zu ihrem Kleid passt. Wir werden sehn...

Dann arbeite ich gerade eine Menge Rohwolle ab und verspinne sie zu dicker Filzwolle für Puschen, Taschen und co. Das macht Spaß und geht recht schnell. Wenn sie fertig sind, mach ich wieder Fotos, versprochen ;)


Mittwoch, 9. Januar 2013

Wollinventur

Ich bin ein Jäger und Sammler...und das natürlich in erster Linie von Wolle in sämtlichen Variationen. Für das neue Jahr hab ich mir darum ein Wollkaufverbot auferlegt und möchte meinen Stash etwas lüften.

In meinem Besitz befinden sich ca. 12 kg Strickwolle und 12 kg Spinnwolle...da ich zu Weihnachten noch 150,- € für Wolle geschenkt bekommen hab, sind nochmal 800g Sockenwolle von Opal und 1450g Merino für ein Strickkleid und einen Herrenpullover dazugekommen ;) Naja, dann sinds halt gut 2 kg mehr zu Verstricken :D

So sieht das Ganze dann in Bildern aus: (Die Rohwolle in den blauen Säcken hab ich weggelassen)







Mal schaun, wie lange die guten Vorsätze so halten, aber da die Fotos schon vor Weihnachten gemacht wurden, sind 3 Sockenknäuel schon geschafft für Weihnachtsgeschenke :)

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Wichtelzeit

Die Vorweihnachtszeit ist bei uns im Strickclub auch wieder Wichtelzeit und in diesem Jahr haben wir ein Sockenwollknäuel um viele kleine Heimlichkeiten gewickelt und dann verschickt.

Aus meinem Wichtelknäuel sind ein Paar Socken Gr. 46 für meinen lieben Mann geworden und es sind wirklich süße Sachen herausgekommen. gehäkelte Sterne, ein Strumpf als Schlüsselanhänger, ein Tannenzapfenmännlein usw.

Ich hab mich wirklich sehr gefreut und das Stricken hat gleich doppelt so viel Spaß gemacht :)





Freitag, 16. November 2012

Tunika

Das nächste Level ist erreicht und ich hab nun auch mal etwas Größeres gestrickt als immer Socken und Tücher ;)
Die Tunika ist mit Lang Yarns Jawoll Magic 6-fach gestrickt und die Anleitung stammt aus einer Schöppelzeitschrift "Wollzauber" . Sie ist herrlich warm und ganz weich und somit perfekt für das kalte Wetter draussen.


Dienstag, 6. November 2012

Mojo-Socken

Hier noch schnell ein Foto von den Mojosocken, die ich kürzlich gestrickt habe und verschenken werde. Sie sind mir doch etwas zu groß.


Montag, 29. Oktober 2012

Es wird kalt

Habt Ihr es auch gemerkt? Vor einer Woche waren es noch 20° C und plötzlich gibts Schnee? Da hilft nur warme Sachen stricken und ich hab schon mal angefangen mit diesem Schal und handgesponnener Wolle 50% Merino/50% Seide:


Mittwoch, 26. September 2012

Resteverarbeitung

Aus meinen Kisten voll Wolle hab ich einige kleine Knäuel herausgefischt und zu Stulpen und Pulswärmer verarbeitet. Die Wolle ist von mir gefärbt, versponnen und frei von der Hand verstrickt.