Posts mit dem Label Färbeküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Färbeküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Juli 2015

Die Einweihung meiner Färbeküche

Wollt Ihr mal einen Blick in meine Wollküche werfen? Nach einem Jahr hab ich sie endlich eingweiht und war einfach nur glücklich mit Mikrowelle, Herdplatte, Farbtöpfen und meiner Wolle zu werkeln:


Hier sind erstmal meine Pflanzenfärbungen. Das war ein Projekt, dass ich schon länger geplant habe. Der Aufwand für solche Färbungen ist aber ziemlich aufwändig und zeitintensiv. Obwohl ich die Ergebnisse sehr schön finde, weiss ich nicht, ob ich das nochmal wiederhole. Einige Färbungen sind leider auch nicht lichtecht, wie ich gelesen habe.
Schaut selbst:


Bei den Garnsträngen von oben nach unten: 
Zwiebelschalen,
Zwiebelschalen,
Goldrute
Sandelholz
Krapp 2. Zug
Krapp 1. Zug

Bei den Kammzügen sieht man schon einen Farbunterschied:
oben links Zwiebelschalen
oben rechts Goldrute und anschließend Krapp
zwei Stränge Krapp
zwei Stränge Sandelholz und Goldrute
ein Strang Goldrute


Hier kommen noch meine Färbungen, mit denen ich meine Wollküche eingeweiht habe. Gefärbt habe ich mit den Ashfordsäurefarben und mit Zitronensäure statt Essig. Leider funktioniert Schwarz bei mir überhaupt nicht und lässt sich auch nicht in andere Farben einmischen. Ich habe dann grundsätzlich dreckige Flecken dazwischen. Sehr ärgerlich!. Die anderen Farben gefallen mir ganz gut:

Von dem weißen Milchschaf hab ich einen kleinen Teil gefärbt und kardiert. Die verschiedenen Blautöne werden dann noch gemischt:



Montag, 31. März 2014

Wolliger Frühling

Die Farben kommen wieder und auch bei mir war es in den letzten Wochen wieder bunt. 
Zwei Stränge Merino sw und jede Menge Reste habe ich gefärbt und danach....




..kam Rudi dran und viele watteweiche Batts für neue Projekte sind entstanden.
Meine ganzen Blaureste aus BFL, Merino, Falkland und Seide wurden fleißig gekurbelt, aber noch nicht gemischt, die bunten Batts werden mich wohl wieder verlassen für einen supertollen Tausch. (den Tausch zeig ich Euch später noch ausführlich)

Ausserdem hat mich eine schlimme Krankheit befallen, namens Wollmeisensucht...kaum das ich die tollen stränge gesehn hab, waren sie auch schon in meinen Wollkisten. Das Material und die Farben sind einfach traumhaft und hoffentlich ist diese Krankheit unheilbar ;)
Für meinen Jüngsten ist diese tolle Babyzipfeljacke fertiggeworden und dafür finde ich die Wollmeise perfekt.

Das seit einiger Zeit das Röllchenfieber umgeht, ist ja schon bekannt und so haben mich auch die kleinen Wollwürmer erreicht als Geschenk von meiner lieben Anna. Sie verspinnen sich wirklich toll und sind hoffentlich nicht die letzten Röllchen auf meinem Wollberg :)


Dienstag, 21. Januar 2014

Bunte Wolle gegen Winterdepressionen

Manche Tage wird es einfach nicht hell..es ist kalt und grau und schon wieder dunkel. Das drückt mir echt aufs Gemüt und dagegen hilft nur Licht und Farbe. Meine Wohnung ist im Winter immer gefüllt mit Teelichtern, die mir das Licht bringen und die beste Farbe ist natürlich auf Wolle zu finden.
So habe ich mir erst ein paar neue Opalwolle-Leckerchen gekauft (ich liebe das Schafpatensortiment von den Färbungen und der Qualität)

und meine Farbtöpfe rausgekramt und einige Stränge Merinogarn verbuntet:



von den beiden Strängen unten rechts (rot und gelb/orange) habe ich jeweils zwei gefärbt und inzwischen schon angestrickt. Die gefallen mir soooo gut und tun auch gut :)


Mittwoch, 18. September 2013

Ich schwebe auf Wol(l)ken...

Der Allerbeste und Liebste Ehemann der Welt hat mich gestern mit einem vorzeitigem Hochzeitstagsgeschenk überrascht und mich sehr glücklich gemacht.
Damit ich so kurz vor der Geburt auch keinen Wollnotstand bekomme, hab ich das Geschenk gestern natürlich direkt eingeweiht:

Das ist die Kardiermaschine Rudy von Tom Walther:




und 450g blauwe Texelaar in Grautönen:

die Wolle ist nicht so fein wie Merino, aber doch halsfreundlich und kuscheliger als erwartet.

Sonst habe ich in den letzten Tagen viel gefärbt, gesponnen und auch ein paar neue Strickprojekte begonnen:


Mittwoch, 7. August 2013

Wolliges Wiedersehen

Die zwei Wochen Urlaub sind vorbei und es war einfach traumhaft schön. Bis auf 2 Tage hatten wir über 30° C und Sonne satt, sind viel im See baden gewesen und haben die Seele baumeln lassen. Mein Spinnrad wurde nur aus- und wieder eingepackt, mir war einfach zu warm.
Ein paar Socken hab ich allerdings geschafft und ein paar heisse Handschuhe ( mein erstes Paar) sind auch beinahe fertig ;)




Kaum sind wir zu Hause, da hat es mich auch schon gewaltig in den Fingern gekribbelt und ich musste die Farbtöpfe rausholen:



Dienstag, 25. Juni 2013

Kreative Abende

Natürlich konnte ich nicht bis zu Sommerferien abwarten und habe die letzten Abende an meinen Farbtöpfen verbracht. So sind schnell ein Kilo Merino und noch einige Restbestände bunt:



Ausserdem noch ein paar Portionen Wensleydale-Locken:




 Das Spinnrad stand aber auch nicht still und ich habe 400g versponnen:








 Zum Schluss noch das erste Bild für unser Babyzimmer:




Dienstag, 11. Juni 2013

Kammzugfärbetausch

hier kommt noch ein Nachtrag:

Im Petziforum läuft regelmäßig ein Kammzugfärbetausch und ich war im April an der Reihe.

Es ist diesmal eine Topffärbung geworden mit Falklandwolle:

Samstag, 13. April 2013

Nun wirds aber echt mal Zeit....

...dass ich mich aus dem Winterfell pelle und wieder wach werde. die letzten Wochen waren wegen dem Wetter und natürlich dem kleinen Krümel in meinem Bauch ziemlich anstrengend und ermüdend.

Was hilft da besser als ein toller Färbetag mit der Anna und viele bunte Farbkleckse auf der Wolle und in meiner Küche ;)

Die Merino SW lässt wirklich Einiges mit sich machen und sieht danach immernoch blendend aus, so haben wir sie im Topf gekocht und gedreht und gedrückt und interessante Ergebnisse erzielt:

Erst etwas zaghaft (das wird schöne Babywolle):
dann sogar mutig mit schwarz gefärbt:
Nun wünssche ich Euch noch ein wundervolles Wochenende und fangt möglichst viele Sonnenstrahlen ein :)


Dienstag, 18. Dezember 2012

Bunte Wolle zum 3. Advent

Die letzten 3 Wochen hat mich eine schlimme Grippe geplagt und ich konnte ausser Schlafen und Teetrinken nicht viel machen. Nun gehts mir aber wieder besser und ich hab am 3. Advent meine Farbtöpfe rausgeholt. Ein Teil meiner Wolle ist nun leuchtend bunt und ich freu mich auf die Ferien, da hab ich viel Zeit zum Spinnen und Entspannen.

Kammzug 1 und 2: 50% Merino/50% Seide und haben einen tollen Glanz.
Kammzug 3-6: Merino superwash Sie sind kein bißchen verfilzt und fühlen sich soooo kuschelweich an. Beim Baden muß man aber vorsichtig sein, da sie gern zerfallen und danach ein wenig zerrupft aussehen.
Kammzug 7: BFL multi und hat diesmal auch ganz brav die Farbe aufgenommen, leider ein klein wenig angefilzt.


Dienstag, 28. August 2012

Färben als Entspannung

Nachdem ich in den letzten Wochen die kleinen Warnsignale meines Körpers dezent ignoriert habe (Kopfschmerzen, Schwindel, Magenschmerzen und Krämpfe), war am Wochenende nun doch der Punkt erreicht, wo ich endliche mal bremsen mußte. Die Hochzeitsvorbereitungen haben mich auf Trab gehalten und der alltägliche Stress geht ja auch nicht einfach weg. Samstag war mir ziemlich elend und ich bin den ganzen Tag auf der Couch geblieben, mit Fernseher, Kuscheldekce und Strickzeug.

Am Sonntag habe ich mich dann in Therapie begeben und zur Entspannung den ganzen Tag gefärbt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie HandARBEIT doch nicht als Arbeit sondern als Erholung empfunden wird.
Hier ist ein Ausschnitt meiner Therapie:






Freitag, 18. Mai 2012

Färberei an Himmelfahrt

Ich hab den freien Donnerstag genutzt und wieder Sockenwolle gefärbt:



die BFL- Multicolour ist leider ziemlich launisch beim Färben, während das weinrot super ging, ist das blau kaum auf der Wolle geblieben:


Mittwoch, 2. Mai 2012

Kammzugfärbetausch Mai

Im Mai bin ich nun mit Färben an der Reihe gewesen und es war eine echte Herausforderung für mich und meine kleine Mikrowelle, immer 200g zu fixieren.

Das Ergebnis seht ihr hier:

Sommergruß mit Ashfordsäurefarben und die Wolle ist BFL

Samstag, 14. April 2012

Osterferien

Die Osterferien sind vorbei und ich hab die freie Zeit nicht nur für einen Familienbesuch genutzt, sondern auch etwas gefärbt..... keine Ostereier, dafür aber jede Menge Wolle.
Für den Kammzugfärbetausch im Petzi Forum hab ich auch schon meine Maifärbung fertig, aber die kann ich Euch noch nicht zeigen ;)

Das sind 600g Neuseeland-Lamm im Topf gefärbt und damit möchte ich endlich ein größeres Projekt starten, einen Pullover vielleicht oder eine Jacke:


Aus 200g BFL ist ein bunter Osterkammzug geworden:

Freitag, 24. Februar 2012

kleine Karnevalsfärbung

Bei meinen täglichen Streifzügen durchs Internet ist mir aufgefallen, dass einige Spinnerinnen die Farbtöpfe am langen Wochenende an Karneval ausgepackt haben und ich schließ mich an.
Statt HELAU und ALAAF gab es:

einen Frühlingsstrang 70% Merino u. 30% Tencel:

und einen leuchtenden Strang Neuseelandlamm in gelb, grün, blau:
den spinn ich auch gleich an ;)

Samstag, 11. Februar 2012

Weiße Sockenwolle, nimm Dich in Acht!!!


hier kommt noch die frisch getrocknete Sockenwolle, die in den letzten Tagen von mir gefärbt wurde.






Freitag, 10. Februar 2012

Wenn es draussen kalt und grau ist....

...dann hol ich meine Farbtöpfe raus und mach die Welt ein bißchen bunter.
Erstmal war wunderbar weiche Neuseeland-Lammwolle dran:

(Die Sockenwolle folgt später, die hängt noch nass auf der Leine)