Labels

Posts mit dem Label Familiengeschichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familiengeschichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Januar 2018

Mammutprojekt Lederjacke restaurieren Teil 4

Heute geht es quasi live weiter, denn bis Weihnachten habe ich es leider nicht mehr geschafft. Mein Mann war aber trotzdem total aus dem Häuschen und freut sich, dass ich mich der Jacke angenommen habe.
Also weiter gehts mit dem Innenteil. Die zerfetzen Ärmel habe ich ja vorsichtig rausgetrennt und gebügelt, damit sie als Vorlage für die neuen Ärmel dienen können. Mit etwas Kopierpapier ging das auch ganz gut. Für die Armteile habe ich dann das Schnittmuster auf den Futterstoff und das Volumenvlies übertragen. Das sieht dann so aus :


Beide Lagen habe ich zusammengeheftet und werde sie wie im Original an drei Stellen zusammennähen.

Der Mittelteil der Jacke bereitet mir noch Kopfschmerzen. Der Stoff ist robust und noch in Ordnung, aber leider fleckig auch nach dem Waschen. Daran befinden sich zwei Innentaschen aus Leder, die ich ungern abtrennen und neu nähen möchte. Das muss ich mir noch überlegen bis zum nächsten Mal :) Was meint ihr?




Montag, 8. Januar 2018

Mammutprojekt Lederjacke restaurieren Teil 3

Hallo Ihr Lieben,

ich finde Naturprodukte immer wieder toll. Wolle, Stoffe und natürlich auch Leder.
Leider kannte ich mich bisher nur beim Schuheputzen aus, aber nicht im Pflegen einer Lederjacke. Ich musste mir also erstmal einige Infos suchen und bin dann bei Youtube auf ein hilfreiches Video gestoßen hier.

Los gings also mit der Sattelseife mit der ich die ganze Jacke eingeschäumt und abgerieben habe:





Nach der Wäsche sah sie schon nicht mehr ganz so schäbig aus und nach einer Stunde Trockenzeit kam dann das Lederfett mit Schwarz dran:







Danach sah die Jacke einfach nur WOOOOOW aus. Meine Hände sind auch gar nicht schwarz gefärbt gewesen, wie befürchtet. Tolles Ergebnis oder? Beim nächsten Mal gehts dann ans Eingemachte :)

Dienstag, 2. Januar 2018

Mammutprojekt Lederjacke restaurieren Teil 2

Hallo Ihr Lieben,

heute geht es weiter mit der armen verwahrlosten Lederjacke.
Sie kommt nun unters Messer, nämlich unter den Nahttrenner und verliert das total zerfletterte Innenfutter. Ich hätte mir diese Arbeit gerne erspart, aber es war nicht mehr zu flicken.

Der Vorder- und Hinterteil mit den Innentaschen ist aus einem festen Baumwollmaterial und noch komplett in Ordnung. Die Ärmel dagegen sind überall zerissen.
Ich habe also alles möglichst vorsichtig vom Leder abgetrennt, damit ich später einen Schnitt erstellen kann. Es war eine mühsame Arbeit von über 3 Stunden, schmerzende Finger inklusive. Ich habe mich aber mit jedem Zentimeter mehr auf das Ergebnis gefreut und nicht aufgegeben. So sah die Jacke danach aus:



Der Mittelteil ist dann durch die Handwäsche gegangen und beim nächsten Mal wird auch das Leder mal so richtig verwöhnt. Wenn ihr wissen wollt, ob die Jacke tatsächlich überlebt hat, schaut doch beim nächsten Teil wieder rein :)

Freitag, 29. Dezember 2017

Mammutprojekt Lederjacke restaurieren Teil 1

Hallo Ihr Lieben,

heute gibt es den 1. Teil der Lederjacken- Rettungsaktion.

Nachdem ich mir die Jacke tagelang immer wieder genau angeschaut, Foren gewälzt und Youtube-Videos zum Thema Lederjacken Pflege und Reparatur habe, konnte ich mich doch endlich überwinden, das Projekt anzugehen.

Meine Einkaufsliste:
1. neues Innenfutter mit Volumenvlies
2. Reissverschluss- Reparaturset ( Der Reissverschluss selbst ist noch gut, nur der Zipper ist kaputt)
3. Lederbehandlung mit Sattelseife und Lederfett schwarz
4. neue Grobstrickbündchen- Ich sag nur perfektes Timing bei Albstoffe, die ganz neu die Cuff me Bündchen auf den Markt gebracht haben.

Kostenpunkt insgesamt: 42,- €



Die kleine Pinzettenschere macht sich sehr gut als Nahttrenner und die brauche ich auch im Teil 2 in einer Woche :)

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Ein Mammutprojekt namens Lederjacke

Hallo Ihr Lieben,

es war ja eine ganze Weile ruhig hier und ich hoffe, ihr habt die Weihnachtszeit mit Euren Liebsten genossen.
Ich habe fleißig gearbeitet, gestrickt, geräumt und auch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für meinen Mann geplant.

Es fing alles mit einer furchtbaren Lederjacke an, die schon bessere Tage gesehen hat, ehe wir uns kennengelernt haben :D
Das Leder ungepflegt, kaputte Bündchen, noch kaputteres Innenfutter und ein defekter Reissverschluss.
Mein Mann liebt diese Jacke trotzdem und hat sie bis vor zwei Jahren noch regelmäßig angezogen. Ich habe dann immer die Nase gerümpft und irgendwann ist sie schließlich im Schrank geblieben. Dieses Jahr fiel sie mir beim Aufräumen in die Hände und ich habe mir Gedanken gemacht, ob man das gute Stück vielleicht restaurieren lassen kann...Puh, das ist echt teuer und aufwändig. Über 250,-€

Ich hab mich also hingesetzt und sie genau begutachtet.....und beschlossen, sie selbst zu reparieren und aufzufrischen.
Ich zeige Euch hier die nächsten Wochen mein Mammutprojekt Lederjacke und ob es am Ende auch ein Erfolg wird :)


 


Dienstag, 14. Juni 2016

Ganz besondere Geschenke...

... für ganz besondere Menschen, gab es bei uns letzten Freitag. Die ersten acht Wochen mit unserem kleinen Philipp waren viel zu schnell vorbei und damit auch die Wochenbettzeit. Bereits in der Schwangerschaft hat uns das Team vom Hebammenzentrum Essen ganz wunderbar begleitet. Der Höhepunkt war sicherlich unsere Hausgeburt, ein unvergesslich schönes Erlebnis, ein Höhepunkt in unserem Leben. Die Wochenbettbetreuung war nicht nur Wiegen und Messen, sondern auch Seelsorge, wertvolle Tips und Ratschläge für alle Wehwehchen :)

Damit diese Zeit auch bei den Hebammen in schöner Erinnerung bleibt, habe ich als Dickes Dankeschön Wiegetücher genäht und letzte Woche übereicht. Die Schnitte habe ich mir selbst zusammengebastelt nach vielen Bildern, die man so findet.
Weil hier alles noch ziemlich chaotisch abläuft, hab ich es fast nicht mehr geschafft, überhaupt noch Bilder zu machen.




Freitag, 8. Januar 2016

Aus der Weihnachtszeit ins neue Jahr 2016

Hallo Ihr Lieben,

eigentlich bin ich noch gar nicht so richtig da....im neuen Jahr. Der Weihnachtsstress hatte es wirklich in sich und das lag nicht nur an der wachsenden Babykugel.
Ich zeig Euch, was ich meine:

1. Meine Wichtelliebe kennt ihr ja und dieses Jahr sollte es natürlich auch wieder was Selbstgemachtes von Herzen sein. Ich habe direkt mal an zwei Wichtelaktionen teilgenommen und mich für die tolle Schnabelina-Clutch und ein Paar Handwärmern jeweils entschieden.

 2. Die süßen Täschen geben doch auch supertolle Weihnachtsgeschenke für alle Damen in meiner Familie ab, also hab ich noch mehr genäht. Sechs Stück in Small habe ich unter den Weihnachtsbaum gelegt, jeweils mit Lippenbalsam, Handcreme und kleine Bonbons gefüllt. Die Nachtschichten dafür kann ich heute nur noch schlecht nachvollziehen ;) Ein, Zwei Taschen sind natürlich auch für mich entstanden, es hat einfach zu viel Spaß gemacht :D

Die anderen selbstgemachten Weihnachtsgeschenke waren so spät fertig, dass ich nicht mal Zeit für ein Foto hatte: Kissen, selbstgebrannte Mandeln und zwei Körbchen nach dieser Idee bei Makerist entdeckt.

3. Ein wichtiges Projekt für mich persönlich war die Weihnachtstüten-Aktion für unsere Obdachlosen in Essen.
Über die Gruppe: "Essen packt an! - Warm durch die Nacht" habe ich dieses Jahr fleißig Spenden gesammelt und mit lieben Helfern Tütchen gepackt mit nützlichen Sachen und Süßigkeiten. Es war ein sehr bewegendes Erlebnis, die Tüten einen Tag vor Heiligabend zu verteilen und diese strahlenden, dankbaren Gesichter findet man sonst unter keinem Weihnachtsbaum!

Die Vorbereitungszeit zog sich durch den gesamten Advent:

und hier findet Ihr den Tourbericht auf Facebook:


So, nun lass ich das erstmal wirken und leg wieder die Beine hoch auf die Couch, denn am Wochenende geht meine jährliche Wollinventur los ;)





Dienstag, 13. Januar 2015

Auf in ein neues Jahr

Hallo Ihr Lieben,

das neue Jahr fängt mit langen Listen voller geplanter Projekte an und nicht viel davon hat mit Wolle zu tun... leider

Wir haben uns für 2015 viel vorgenommen (eigentlich nur ich...mein Mann muss mitziehen ),so soll
der Kachelofen endlich in unser Wohnzimmer einziehen, das Bad bekommt einen frischen Anstrich und den Garten möchte ich komplett umgestalten. Mein Wollzimmer soll auch noch fertigwerden mit der Küchenzeile, damit ich wieder färben kann.
Viel Zeit habe ich leider nicht mit unserem Krümel, ich verspreche Euch aber, ich gebe mir Mühe, wenigstens hin und wieder ein Bild zu zeigen und sei es nur vom neuen Bad oder dem tollen Kamin :)

Was habt Ihr so für Pläne für das neue Jahr?



Freitag, 26. September 2014

Herbst Rosina KAL- die Reise beginnt


Der Herbst beginnt mit einer wunderschönen Wollreise bei Fadenstille.




Da sich in meinem Wollvorrat kein fertiges Garn in der Menge finden ließ, habe ich beschlossen, meine Rohwollvorräte endlich zu nutzen und mir selbst die passende Wolle dafür zu spinnen. Zuerst wird mal ordentlich gekurbelt und gemischt.
In meinem Vorrat warten blauwe Texel, Coburger Fuchs, Bergschaf, schwarze Merino, Gotlandlocken und co. auf ihre große Chance.
Fotos folgen :)

Freitag, 12. September 2014

Unser Traum-(vom)-Haus...


..hat sich unerwartet im Juni erfüllt und so war es hier in den letzten Monaten sehr ruhig. Wir haben gerechnet, gekämpft und gewonnen...unterschrieben und dann gepackt, renoviert und sind gezogen.
So sieht unser Schätzchen aus und dafür verzichte ich nun erstmal gern auf das eine oder andere Wollshopping ;)




Dann kommt mal rein und schaut Euch diese coolen Fliesen im Hausflur an. Ich war sofort verliebt.


Wenn man dann die Treppen steigt, kommt man schließlich in unsere Zimmer und eins ist nur für mich!!! Mein Wollzimmer mit Färbeküche (die steht noch nicht):



Hier kann ich zukünftig erstmal shoppen gehn, bis der Vorrat erschöpft ist. Da es vorher eine Wohnküche war, sind alle Anschlüsse für Spüle und Herd schon vorhanden und meine Färbeküche bald aufgebaut werden...
Nun brauch ich nur noch eine Zauberuhr mit mehr FREIZEIT :)

Samstag, 11. Januar 2014

1. Sockenpaar 2014

Hier kommt mein erstes Paar Socken zu meinem Stashabbau. Es ist ein Knäuel Schafpatenwolle von Opal und für Schwiegerpapa in Gr. 46 gestrickt.


Mittwoch, 1. Januar 2014

Viele gute Gedanken und Wünsche...

...habe ich in der Silvesternacht am Spinnrad versponnen und auch schon einige Ideen für diese Wolle. Daraus möchte ich für Jeden in meiner Familie etwas stricken und somit die guten Wünsche an meine Liebsten verteilen.




Sicher wird das Jahr 2014 nicht weniger aufregend als das vergangene Jahr, denn jeder Tag mit unseren Kindern bringt neue Erlebnisse. Besonders der kleine Florian wird sich so schnell entwickeln und soviel lernen, wie in seinem ganzen Leben nicht mehr in sooo kurzer Zeit. Wir sind gespannt und freuen uns :)






Nun wünsche ich Euch von Herzen alles Liebe und Gute für das neue Jahr und freue mich auf viele wollige Ereignisse, die ich mit Euch teilen möchte.



Sonntag, 13. Oktober 2013

Tolle Überraschungen von lieben Freunden...

...aus dem Strickclub haben uns am Wochenende erreicht.
Die lieben Strickdamen haben wieder ein geheimes Strickzimmer geöffnet und fleißig die Nadeln geschwungen. Dabei ist eine tolle Patchdecke als Geschenk zur Geburt herausgekommen. Wir haben uns wirklich riesig gefreut und die Decke wurde auch direkt zum Kuscheln eingeweiht.



Donnerstag, 26. September 2013

Unser Baby ist geboren

Am 23.09.2013 um 11:39 Uhr ist unser Sohn Florian auf die Welt gekommen mit stolzen 52cm und 3845g.
Es geht uns allen ganz prima und wir geniessen jede Sekunde zum Kuscheln und Schmusen.


Samstag, 31. August 2013

Bauch am Morgen

So siehts aus in der 38. Schwangerschaftswoche und langsam ist es auch gut. Die Prognose der Ärztin steht aktuell bei: 3030g und 49 cm und noch kein Ende in Sicht.
Das Kleid ist mein absoluter Liebling übrigens und ich trage es fast täglich und bei jedem Wetter (Mir ist eh immer viel zu warm).





Noch ein kleiner wolliger Nachtrag. Vor dem Urlaub hab ich dieses Tuch für eine Freundin gestrickt nach einer Anleitung von Birgit Freyer und mit Lana Lux Wolle.


Freitag, 19. Juli 2013

Urlaub

So Ihr Lieben,

die Sommerferien stehen vor der Tür und mein letzter Arbeitstag für lange Zeit nähert sich dem Ende. Nun geniessen wir erst 2 Wochen Urlaub und dann gehts in den Mutterschutz :)

Bis ganz bald :)

Sonntag, 14. Juli 2013

der Inhalt von meinem Ü-Ei

In der 31. Woche war nun auch die dritte große Vorsorgeuntersuchung und wir konnten wieder unseren kleinen Krümel bestaunen:

ca. 1520g schwer ist der kleine Racker schon und sehr aktiv zur Zeit:


Montag, 1. Juli 2013

Babybilder

Am Wochenende haben wir unser Schlafzimmer umgeräumt, damit die Babymöbel auch bald Platz finden, wenn sie endlich da sind. Dafür hab ich nun auch das zweite Zwergenbild fertiggemalt und wenn unser Krümel da ist, wird auch der Name noch reingeschrieben :)

Inzwischen hat ja die 29. Woche begonnen, der Zwerg ist 40 cm groß und wiegt ca 1200g. Für eine entgültige Position konnte er sich allerdings noch nicht entscheiden und so turnt er mit den kleinen Füßchen mal auf Mamas Blase und dann wieder im Magen rum.

Hier gibts noch ein paar kleine Impressionen und ich sag nur:

Wie der Papa :D (siehe Zeichnung)